»Good to know«: Badmintonschläger

»Good to know«: Badmintonschläger
»Good to know«: Badmintonschläger
Das Angebot an Badmintonschlägern ist sehr groß. Jedes Jahr kommen neue Modelle auf den Markt, allein die großen Hersteller Yonex und Victor haben eine enorme Anzahl an Rackets in ihrem Programm, die z.T. nicht mehr lieferbar sind (Auslaufmodelle). Wenn du dich fragst, welcher Schläger zu dir und deiner Spielweise passt, helfen dir fünf Kriterien, dich im Angebotsdschungel zurechtzufinden: Gewicht, Balance, Flexibilität des Schafts, Form des Kopfs und die Griffstärke. Was sich hinter diesen Schlägereigenschaften verbirgt und zu welchen Badmintonspielertypen sie passen, stellen wir im Folgenden vor.
Gewicht
Ganz klar, je leichter der Schläger, desto einfacher ist das Handling und desto geringer ist der dafür nötige Kraftaufwand. Zu leicht sollte der Schläger jedoch auch nicht sein, vor allem wenn du ein kraftvolles Spiel mit harten Smashes bevorzugst: Ein schweres Badminton-Racket verleiht Schmetterbällen aufgrund der höheren Masse, die beschleunigt wird, mehr Härte.
Im Profibereich werden meist Rackets mit mittlerem Gewicht verwendet, wohingegen sich für Einsteiger und weniger trainierte Spieler und Spielerinnen ein leichterer Schläger anbietet. Doch auch für Doppel oder Mixed kann ein leichter Schläger von Vorteil sein, da er schnellere Reaktionen zum Beispiel beim Drivespiel und in der Abwehr ermöglicht.
Das Gewicht ist abhängig vom Material, aus dem der Schläger gefertigt ist – gängige Schläger bestehen aus hochwertigen Kunststoff-Gemischen wie Carbon-Aluminium oder Graphit und wiegen zwischen 80 und 90 g. Extrem leichte Schläger wiegen sogar nur 72 g. Günstige Freizeitschläger aus dem Supermarkt (aus Stahl oder Stahl-Aluminium-Gemischen) können hingegen bis zu 120 g auf die Waage bringen. Das Gewicht wird oft nach dem Yonex-U-System von U bis 6U und/oder in Gramm angegeben.
YONEX-U-System für verschiedene Badminton-Spielertypen
Gewicht | Beschreibung | Beispiel-Schläger | geeignet für |
---|---|---|---|
U (95–99g) | sehr schwerer Schläger | YONEX B-4000 | Spiel mit hoher Schlagkraft; kraftintensives Angriffsspiel; eher für Einzel und Herren |
2U (90–94,5g) | schwerer Schläger | YONEX DUORA Z-STRIKE | |
3U (85–90g) | durchschnittlich schwerer Schläger | YONEX ARCSABER 11 Victor Jetspeed S 12 |
Allrounder |
4U (80–84g) | leichter Schläger | YONEX ASTROX 100 ZX | kraftsparendes, schnelles Spiel; Konterspiel; defensives Spiel; Doppel/Mixed |
5U (75–80g) | sehr leichter Schläger | YONEX VOLTRIC FB | |
6U (73g) | extrem leichter Schläger | YONEX ASTROX 22 | wenig Trainierte; Jugendliche/Kinder |
Balance
Die Balance, also die Verteilung des Gewichts ist eine weitere wichtige Schlägereigenschaft, die sich auf das Handling auswirkt und bestimmte Spielweisen unterstützt. Dabei wird unterschieden zwischen: kopflastig (head heavy), grifflastig (head light) und ausgewogen (balanced).
Bei einem grifflastigen Racket liegt der Schwerpunkt näher am Griff, was ein schnelleres und präziseres Handling vor allem in der Defensive ermöglicht. Ein kopflastiger Schläger hat dagegen seinen Schwerpunkt näher am Schlägerkopf, was den Schlägen mehr Härte verleiht. Bist du ein offensiver Spieler und smashst gerne und viel, dann ist ein kopflastiger Badmintonschläger für dich das Richtige. Ist dein Spielstil eher defensiv und legst du Wert auf ein präzises Abwehrspiel, kommt dir ein grifflastiger Schläger entgegen. Kurz gesagt: Für mehr Power greife zum kopflastigen Schläger, für mehr Präzision in der Abwehr wähle den grifflastigen Schläger. Willst du von allem etwas, dann teste einen ausgewogenen Badmintonschläger.
Balance | Eigenschaften |
---|---|
kopflastig | sehr viel Power |
leicht kopflastig | viel Power |
ausgewogen | Power, Handling (Abwehr) |
leicht grifflastig | gutes Handling (Abwehr) |
grifflastig |
sehr gutes Handling (Abwehr) |
Flexibilität des Schafts
Aufgrund der Verarbeitung unterschiedlicher hochentwickelter Materialien, wie z. B. Carbon, Titan, Kevlar oder Glasfasern, gelingt es den Herstellern, die Flexibilität des Schafts zu variieren. Diese wird in mehreren Graden von flexibel (flex) bis sehr steif (extra stiff) angegeben.
Ein flexibles Racket unterstützt das eigene Spiel durch ein Plus an Schlägerkopfgeschwindigkeit – was z. B. bei Anfängern die Geschwindigkeit leicht erhöhen kann. Ein steifer Schläger erlaubt dagegen sehr präzises Spielen, da der Schläger kaum nachgibt.
Die richtige Kombination von Schaft-Flexibilität und Besaitungshärte ist wesentlich, damit du das Optimum aus deinem Schläger herausholen kannst und Überbelastungen deines Schlagarmes vermeidest.
Kopfform
Badmintonschläger unterscheiden sich zudem hinsichtlich ihrer Kopfform. Die traditionelle und am meisten verwendete Kopfform im Badminton ist eine ovale Form. Die isometrische Kopfform ist im Gegensatz dazu im oberen Bereich rechteckig und die Schlagfläche ist größer als bei der ovalen Form.
Die maximalen Abmessungen eines Badmintonschlägers sind genau festgelegt: Er darf insgesamt nicht länger als 68 cm sein und der Schlägerkopf darf eine Breite von 23 cm und eine Länge von 29 cm nicht überschreiten. Diese maximal möglichen Maße werden jedoch nur selten ausgenutzt, da mit der Größe des Kopfes der Luftwiderstand und das Gewicht zunehmen und gleichzeitig die Steifigkeit abnimmt. Eine größere Kopfform bietet zwei Vorteile: Fehler werden eher „verziehen“, da aufgrund der größeren Schlagfläche weniger Rahmentreffer vorkommen. Zudem ist der „sweet spot“ größer. Anfänger erreichen so auch bei nicht ideal getroffenen Bällen noch eine gute Ballgeschwindigkeit.
Im Gegensatz zu der isometrischen bzw. leicht isometrischen Form ermöglicht eine schmalere, ovale Kopfform es dir, höhere Ballgeschwindigkeiten zu erreichen. Allerdings benötigst du mehr Technik und Präzision, da die Schlagfläche und der „sweet spot“ kleiner sind und weniger Fehler verzeihen. Ein Beispiel für ein Racket mit einem extrem schmalen Kopf ist der Nanoray Z-Speed von Yonex, mit dem 2013 der Geschwindigkeitsrekord von 493 km/h aufgestellt wurde.
Griffstärke
Die passende Griffstärke ist ein weiteres Kriterium, das du bei der Auswahl eines Badmintonschlägers berücksichtigen solltest. Die Griffstärke gibt Auskunft über den Umfang des Griffs und wird für Erwachsene in 6 Griffstärken von G1 bis G6 angegeben.
Griffstärke | Griffumfang in cm |
---|---|
G1 |
7,94 |
G2 |
8,26 |
G3 |
8,57 |
G4 |
8,89 |
G5 |
9,21 |
G6 |
Um die richtige Entscheidung zur Griffstärke zu treffen, kannst du folgende Formel anwenden: Wenn du den Griff mit der Hand umschließt, sollten die Fingerkuppen von Ring- und Mittelfinger deinen Handballen nicht berühren.
Generell kannst du das Basisgriffband deines Schlägers mit einem Übergriffband (Overgrip) ergänzen. Damit kannst du sowohl die Griffstärke als auch den Grip individuell an deine Vorlieben anpassen. Die Auswahl an Übergriffbändern ist sehr groß und umfasst u. a. dickere, dünnere, glattere, rauere, bessere haftende, eher trockene und schweißabsorbierende Oberflächen. Hier ist entscheidend, was dir am besten in der Hand liegt. Tipp: Overgrip regelmäßig wechseln, wenn viel gespielt und geschwitzt wird. Holz darunter nimmt die Feuchtigkeit auf
Welcher Schläger passt zu welchem Spielertyp?
4 idealtypische Beispiele:
Spielertyp | Schlägereigenschaften |
---|---|
Anfänger | durchschnittliches Gewicht ausgewogene Balance flexibler Schaft isometrische Kopfform |
Fortgeschrittener Angriffsspieler |
mittelschweres bis schweres Gewicht kopflastig steifer Schaft ovale bis schmale Kopfform |
Fortgeschrittener Defensivspieler |
leichtes bis mittelschweres Gewicht grifflastig steifer Schaft leicht isometrische Kopfform |
Fortgeschrittener Allrounder |
leichtes bis mittelschweres Gewicht ausgewogen mid-flex Schaft leicht isometrische Kopfform |
Suchst du einen neuen Badmintonschläger? Dann probiere doch einfach einmal unseren SCHLÄGERFINDER aus.
Dein Vorteil: Schläger-Expertenberatung
Du bist dir nicht ganz sicher, welcher Schläger am besten zu dir passt, welche neuen Modelle es seit deinem letzten Schlägerkauf gibt oder welche Besaitung für deinen neuen Schläger ideal wäre? Unsere kompetente und kostenlose Beratung hilft dir gerne weiter!
Du erreichst uns telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular:
Hotline: +49(0) 7424 980 47 03
info@badmintonhandel.de
Post comments
Only authorized members can post comments